7. BERGRENNEN SEEBODENALP

        12./13. AUGUST 2023




ANMELDUNG 2023

 

FÜR FAHRER

 

12. Januar 2023 - Hiermit ist das Online Anmeldefenster für die 7. Durchführung des Bergrennen Seebodenalp eröffnet. Das Onlineformular befindet sich unter der Rubrik ANMELDUNG FAHRER. Um die internen Abläufe zu vereinfachen, sind wir sehr dankbar, wenn möglichst viele Teilnehmer sich über das genanne Online Formular einschreiben. Für Ausnahmefälle, wo keine Online Anmeldung möglich ist, werden wir in den nächsten Tagen ein PDF Dokument zum runterladen publizieren, welches sie bitte am besten per Post an unsere Kontaktadresse schicken wollen (bitte Bild zum Fahrzeug unbedingt beilegen).

 

ANMELDESCHLUSS ist der 31. Mai 2023

 Mit dem Abschicken des Anmeldeformulares anerkennen die Teilnehmer das Reglement 2023 für das Bergrennen Seebodenalp. Das Reglement 2023 befindet sich in der Rubrik FAHRERINFO


FÜR HELFER

 

Unsere geschätzten Helfer sind gebeten, sich wenn möglich über das Online Anmeldefenster zu registrieren. Das Anmeldeformular bietet die Möglichkeit, das gewünschete Einsatzgebiet und die Einsatztage zu hinterlegen. Das OK behält sich jedoch vor, Anpassungen wo nötig anzubringen. Dies geschieht unter Absprache mit den einzelnen Helfer. Herzlichen Dank für die geschätzte Unterstützung und den Einsatz für eine gute Sache.



FLYER ZUM RUNTERLADEN....


Zum runterladen:

Download
Bergrennen_Flyer_A6 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.0 MB



2019 - Ein Rennen der Rekorde

Thomas Kuhn aus Dietlikon ist Gesamtsieger des diesjährigen Motorrad-Bergrennens Küssnacht-
Seebodenalp, welches bereits zum 6. Mal am Wochenende vom Samstag/Sonntag 10./11.
August 2019 durchgeführt wurde. Thomas fuhr auf einer Moto Guzzi 2V Corsa, Jahrgang
1926, 500 ccm und mit der kleinsten Zeitdifferenz von 1,5 Sekunden.


Das Rennen wird als Gleichmässigkeitslauf durchgeführt. Die Fahrer müssen die über fünf
Kilometer lange Strecke in zwei Durchläufen möglichst in der gleichen Zeit fahren. Aus
beiden Gleichmässigkeitsläufen wird die Zeitdifferenz für die Kategoriensieger ermittelt. Tagessieger jedoch wird gemäss Reglement, wer die kleinste Zeitdifferenz zur historischen vorgegebenen Laufzeit aufweist.

 

Knapp 300 Fahrerinnen und Fahrer (davon 52 des Vereins „FHRM – Freunde Historischer
Renn-Motorräder“) aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und
Grossbritannien fuhren die Originalstrecke des historischen Rennens aus den 1920- und
1930-Jahren. 195 Helferinnen und Helfer sowie das rund 20-köpfige Organisationskomitee
sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Damit ist die sechste Austragung der Neuzeit ein
absoluter Rekord.

 

Herzlichen Dank an alle Partner, Gönner, Behörden und vorallem fleissigen Helfer/innen. Nicht zuletzt auch an alle Zuschauer/innen und Anwohner der Strecke.


Der strahlende Tagessieger Thomas Kuhn aus Dietlikon

 

Wir gratulieren !



Die Bilder der Veranstaltung 2019

 Wir bedanken uns herzlich bei unserem Fotografen Roger Harrison aus Küssnacht a.R. - http://www.newphoto.ch

 

<-------- auf das Symbol klicken



Die Ranglisten Bergrennen Seebodenalp 2019


Download
Rangliste 2019 Final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 494.1 KB