Unterhaltung gibt's nicht nur an der Strecke, auch am Samstag Abend wird tüchtig Gas gegeben. Die Festwirtschaft ist am Samstag ab 17 Uhr für alle unsere Gäste betriebsbereit und als Höhepunkt des Abendprogrammes werden uns die DUSTY BOOTS ab 20.00 Uhr tüchtig einheizen.
Der Eintritt für Fahrer, Helfer und Besucher mit Bändel ist der Eintritt frei. Für alle anderen Fans ist die Abendkasse geöffnet:
Heute Donnerstag fand die Presseorientierung im Rahmen einer Zusammenkunft im Betrieb von Edy Schorno Oldtimer-Restaurationen
statt. Der OK Cheff Edgar Gwerder schaut mit einem strahlenden Lächeln auf eine perfekte Organisation unter seiner Regie voraus!
Anlässlich des Treffens wurden die teilnehmenden Elektro-Bikes und einige ausgewählte Oldtimer-Fahrzeuge der Presse
vorgestellt.....
Tradition und Innovation vereinigen sich am Bergrennen Küssnacht – Seebodenalp: Am 12./13. August 2017 werden unter den 222 Fahrzeuge auch verschiedene E-Motorräder um den Sieg kämpfen! Es sind
zwei Johammer und eine Energica-Maschine, die bereits bei der WAVE-Trophy vor einigen Wochen in Küssnacht einen Etappenhalt machten.
Die Johammer von Jean-Pierre Kessler ist mit 36'000 km auf dem Tacho sozusagen bereits ein E-Oldtimer. Eine österreichische Schmiede hat eine Mischung aus Schaukelpferd und Tante-Ju-Flugzeug auf
die Räder gestellt – und kostet so viel wie eine Harley Davidson. Der zweite Johammer am Bergrennen wird von Walter Fassbind gefahren. Er war war schon immer fasziniert von Rädern mit Motor. Seit
33 Jahren fährt er leidenschaftlich Motorräder und andere Fahrzeuge mit Charakter. Früher mussten sie laut, schnell und nach Öl riechen. Heute schwört der Ingenieur für Energie- und Umwelttechnik
auf elektrisch betriebene Untersätze. Strom anstatt Gas zu geben berauscht, insbesondere wenn die Batterie mit eigenem Solarpower beladen wurde. Seine Johammer ist eine Entwicklung aus Bad
Leonfelden, Österreich, hergestellt in einer Kleinserie. In der Schweiz fahren mittlerweile neun Stück vom Typ J1/200. Von den insgesamt 178 kg sind 90 kg modernste Lithiumakkus mit einer
Kapazität von 12.7kWh. Sie sorgen auch für den sehr tiefen Schwerpunkt von 35 cm ab Boden.
Weiter ist Adrian von Büren mit seiner italienischen Energica am Start. Die Energica EGO ist das erste umfassend elektrisch angetriebene Elektromotorrad im Supersport-Format und das einzige
Supersport-Elektromotorrad der Welt mit integrierter Fast Charge Technologie. Das «grüne Herz» der Energica Ego ist ein Permanentmagnet-Synchronmotor mit Ölkühlung und beschleunigt in weniger als
3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h wird wohl auf dem Weg zum Seeboden nicht erreicht… Die Energica EGO kann unterwegs an CCS-Schnellladestationen in ca. 20
Minuten oder zu Hause an der normalen Steckdose in ca. 3.5 Stunden geladen werden.
Das Starterfeld ist bekannt und es steht fest, dass auch bei der diesjährigen Durchführung des Bergrennen Seebodenalp ein hochkaratiges Feld am Start steht. Von Urveteranen bis zum hochmodernen Elektro-Bike werden über 200 Fahrzeuge und Piloten zu bestaunen sein! Also Termin unbedingt in die Agenda eintragen, um nichts von dieser einmaligen Show zu verpassen.
Die Start Nummer 1 ist vergeben! Unser Speaker am Ziel des Bergrennen Seebodenalp, Jürg Giorgio Strehler wird das Rennen als Ehrenstarter eröffnen. Er macht dies auf einer legendären Laverda
75ccm Replica. Mit diesem Modell von Laverda wurde seinerzeit Genunzio Silvagni in den 50er Jahren dreimal italienischer Juniorenmeister. Giorgio gewann mit seiner Maschine beim Rally
Vizenza-Budapest-Vizenza (1800 km) den Kategorienpokal. 🥇
🥇
🥇... Man beachte den Fahrstil....Aerodynamik pur!
Information über den Tagesablauf für Fahrer und Zuschauer.....
Auf der schnellen Rundstrecke entlang dem Heidsee in der Lenzerheide begeisterten neben vielen schnellen und luxuriösen Autos auch eine Anzahl Motorrad Piloten das zahlreiche Publikum. Die Werbung für das Bergrennen Seebodenalp war dabei deutlich platziert und viele Anfragen von interessierten Fahrern und Zuschauer waren zu verzeichnen. Das Echo für unsere Veranstaltung war erstaunlich laut....
Bei hochsommerlichen Temparaturen machten sich einige wackere Teilnehmer des Bergrennens Seebodenalp auf ins Südtirol, um die beliebten Bergprüfung nach Sirmian (Herkunft des besten italienischen Weissweines im Jahre 2015) unter die Räder zu nehmen. Gleichzeitig wurde auch kräftig die Werbetrommel für unsere Veranstaltung geschlagen. Herzlichen Dank an Desirée und Rolf!
Sie sind wieder unterwegs, die Protagonisten des Bergrennen Seebodenalp. Werbung und Repräsentation für die Veranstaltung an der Rigilehne stehen dabei im Vordergrund. Bei kommenden OSMT Oldtimer Sunday Morning Treffen vom 11. Juni 2017 in den Stierenstallungen in Zug werden OK Mitglieder das Publikum auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen und gerne Rede und Antwort stehen...
Kommen auch Sie nach Zug und bestaunen mehr als 600 Autos und Motorräder an diesem beliebten Treffen. Es gibt Unterhaltung und Festwirtschaft und Hunderte von fantastische Sujets für leidenschaftliche Fotografen/innen!
Wer erinnert sich noch an unsere Start Nr. 1 im 2007??
Ja klar:
Unser Gotthard-Balti wie er leibt und lebte !
Prominent vertreten am Jochpass Memorial in Hindelang D
Die zur FHRM Schweizer Meisterschaft zählende Schallenberg Classic diente als Standortbestimmung für Material und Fahrer. Auf einer schnellen Piste fehlte nichts, um die diesjähriche Rennsaison erfolgreich abzuschliessen. Wir sind parat für den 12/13. August 2017
Auf dem bliebten Rundkurs von Bière waren unsere Farben wiederum prominent vorhanden. Ein muntere Truppe von Töff-Piloten liessen es sich nicht nehmen, eine eindrückliche Show als Werbung für das kommende Bergrennen Seebodenalp abzuliefern.
Fröhliches Publikum anlässlich des OSMT Oldtimer Sunday Morning Treffen am 3. Juli bei den Stierenstallungen in Zug. Herrliches Wetter, geschätzte 1000 Oldtimer Autos und Töffs.... eine Riesenfreude für jeden Oldie Fan.